top of page
1.jpg

Bewegungs-forscherin,

Künstlerin,

  Tanzpädagogin, Dozentin

Mareike Buchman

Mit SYMSOMA bündle ich meine Erfahrungen und mein Wissen, welches ich zwischen Kunst, Forschung und Vermittlung gesammelt habe. Ein Wissen, das in Bewegung ist! Ende 2023 habe ich eine Promotion zwischen Wissenschaft und Kunst an der Universität Salzburg/Mozarteum zum Thema Körper/Spuren/Spüren - in Bewegung orientieren beendet. Die Arbeit basiert auf meiner langjährigen Praxiserfahrung, die ich durch philosophische und theoretische Bezüge vertieft habe. Diese intensive Auseinandersetzung und das Wissen daraus bildet das Fundament von SYMSOMA. Somit vereint das Bewegungsverständnis von SYMSOMA auf besondere Weise meine Erfahrungen in somatischer Praxis, zeitgenössischem Tanz, Improvisations- und Performancekunst mit philosophischen und wissenschaftlichen Positionen sowie mit Fragen und Beobachtungen, die sich mir in der Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Leben ergeben. SYMSOMA ist eine Lebenspraxis. Für mich bedeutet das, mich täglich im Spüren zu üben, mit den eigenen Widersprüchen zu tanzen, aufzuhören wenn es nicht mehr geht und Leben als einen sich ständig wandelnden Zustand zu begreifen. Es ist eine kontinuierliche Übung, die Abweichungen von der eigenen Spur zulässt, im positivsten Sinne undiszipliniert ist, da sie im sowohl als auch stattfindet und die das Stillwerden genießt. Referenzen: Schrittmacher Festival Aachen, Ensemble divers/Mannheim, Paris-Lodron Universität Salzburg, Goethe-Universität Frankfurt Universität, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Internationales Frauentheater Festival, Staatstheater Wiesbaden, Mentoring Flausen, Wolfgang Sautermeister, Mediacampus Frankfurt, Universität Koblenz-Landau, Kunsthochschule Mainz, Jedem Kind seine Kunst Rheinland-Pfalz, Kunsthalle Mainz, Schultheater Tage, Movimento Mainz, Open Ohr Festival Mainz, Ausbildung für Lehrkräfte Darstellendes Spiel ​Ausbildung: 2018-2023 Promotion an der Universität Salzburg/Mozarteum 2011-2012 Tanzpädagogische Zertifizierung, Seneca Intensiv, Berlin 2004-2010 Theater- und Literaturwissenschaften, Mainz, M.A. Seit 2019 Auseinandersetzung mit Fragen und Aufgabenstellungen nach Elsa Gindler Seit 2017 Meditationspraxis

hier sein

bottom of page